angewandte Stimmphysiologie, nach der Lichtenberger® Methode

Stimmbildung Sprechstimme, mittels Arbeit an Texten und Lyrik:

Sie wünschen Sich mehr Kraft und Ausdauer in Ihrer Stimme, Heiserkeit plagt Sie oder Sie wünschen Sich eine auf natürliche Weise anziehendere Stimme? Sie brauchen Ihre Stimme täglich in Beruf oder Studium und wünschen Sich mehr Präsenz? Sie möchten einen Selbsterkenntnisweg mitttels Stimme beschreiten? Wenn sie mindestens eine dieser Fragen mit ‚ja‘ beantworten können, sind Sie bei mir richtig!
Mit der Lichtenberger® Methode, angewandter Stimmphysiologie widmen wir uns im Einzelunterricht oder auch in Kleingruppen den Mitgebrachten Fragen und Wünschen und mit Hilfe von individuell ausgewählten Übungen erkunden wir das Potenzial Ihrer Stimme, Ihre Selbstwahrnehmung vertieft sich und so kommen Sie Ihren Stimmwünschen Stück für Stück näher. Der Unterricht ist für Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet.

Stimmbildung Singstimme, mit Arbeit am Klang zur gesunden Singstimme:

Sie haben großes Interesse an Klang? Es treten trotz qualifizierter Ausbildung häufig Heiserkeit auf oder Sie quälen Sich mit ‚zu‘ hohen Tönen? Singen in einem Chor, einer Band oder unter der Dusche und wollen Sich stimmlich weiterentwickeln?  Meine Arbeit, basierend auf der funktionalen Stimmbildung, der Lichtenberger® Methode (angewandte Stimmphysiologie); setzt bei den natürlichen Gegebenheiten der stimmbildenden Organe an, um diese produktiv zu nutzen – damit wir mit, nicht gegen unseren Körper singen. Äußere Ruhe bei innerer Lebendigkeit, Freiheit und Leichtigkeit, ein größerer Tonumfang und mehr Stimmvolumen sind das Ziel dieser Methode. Der Unterricht ist für Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet.

Unterricht mit eigenen Begleitinstrumenten:

mein Unterricht beinhaltet bei Bedarf funktionales Spielen auf Klavier, Gitarre oder Streichinstrumenten. Vorraussetzung hierfür ist ein eigenes Instrument und instrumentale Grundkenntnisse (Keyboard vorhanden). Entweder um sich selbst zu begleiten und singen und begleiten mit mehr Leichtigkeit zu tun oder aus dem Interesse heraus, das Instrument physiologischer zu spielen, auch als Begleitung therapeutischer Massnahmen.

 

GESANGSUNTERRICHT
für Laien basierend auf stimmphysiologischen Aspekten (funktionale Methode nach Gisela Rohmert)

Stimmarbeit:

Körperwahrnehmung und somatische Ressourcen- und Erfahrungsarbeit
Tragfähigkeit und Stimmsitz
Vibrationsverhalten und Intonation
Erweiterung des Stimmumfanges
Stimmbildung für alle Stile
stilistischer Ausdruck
Wahrnehmung von Klangparametern
Mikrophon-Arbeit Arbeit am Repertoire:

Popmusik, Jazz, Musical, Funk, Soul, Rock , Klassik und mehr
Einstudierung
Interpretation von Songs
Vorbereitung für Konzerte
Entwicklung eines Repertoires
Vorbereitung zu Castings und Imageberatung
Tanz- und Rhythmikgefühl
Bühnenpräsenz/Bühnenarbeit
Bandcoaching